
Paul Julius Gottlieb Nipkow (* 22. August 1860 in Lauenburg i. Pom.; † 24. August 1940 in Berlin) war ein deutscher Techniker und Erfinder. == Anfänge == Paul Nipkow kam 1860 als Sohn des Bäckermeisters und Stadtverordnetenvorstehers Friedrich Wilhelm Nipkow zur Welt. Er besuchte zunächst das Progymnasium in Lauenburg i. Pom., ab 1880 das Kö...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Paul_Nipkow

Paul Nipkow Nịpkow , Paul, Ingenieur, * Lauenburg in Pommern (heute Lebork) 22. 8. 1860, † Â Berlin 24. 8. 1940; erfand 1883 die Nipkow-Scheibe, eine mit spiralförmig angeordneten Löchern versehene Scheibe, die in den Anfängen der Fernsehtechnik bei der Aufnahme zur Bildabtastung ver...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.